





















































































































































Am Nachmittag des Eröffnungstages, am 18. April 2015, wurde die Öffentlichkeit durch eine Vernissage und einen Kunstrundgang mit den zwölf Kunst-Exponaten auf der Landesgartenschau Landau vertraut gemacht. Frau Professor Tina Stolt von der Universität Landau hielt zu jedem Kunstbeitrag eine kurze Einführung und befragte dabei die Künstlerinnen und Künstler. Zum Projekt Farbwald siehe auch Report 10/2013, 02/2015, 05/2015 und 08/2015.
Katalog Kunst auf der Landesgartenschau Landau 2015

Oberbürgermeister
Hans-Dieter
Schlimmer
15-09-001

von Prof. Tina Stolt
15-09-002

(Mitte) und
Christine Dreher,
die Koordinatoren
des
Kunstprogramms
15-09-003

mit Stefan Kindel
(Skulptur
„Die Barke“)
15-09-004

entwicklung“ von
Walter Mangold
15-09-005

entwicklung“ von
Walter Mangold
15-09-006

Burghard
Müller-Dannhausen
(„Der Farbwald“)
15-09-007

Burghard
Müller-Dannhausen
(„Der Farbwald“)
15-09-008

Burghard
Müller-Dannhausen
(„Der Farbwald“)
15-09-009

Burghard
Müller-Dannhausen
(„Der Farbwald“)
15-09-010

Burghard
Müller-Dannhausen
(„Der Farbwald“)
15-09-011

Burghard
Müller-Dannhausen
(„Der Farbwald“)
15-09-012

am Farbwald
15-09-13

am Farbwald
15-09-14

am Farbwald
15-09-15

die Skulptur
ohne Titel von
Fabian Cronauer
15-09-016

mit Stefanie
Schönberger
(Bodenarbeit
„Leon“)
15-09-017

mit Manfred
Emmenegger-
Kanzler
(Plastik
„Square Dance“)
15-09-018

Siegmund Albert
(Installation
„Vorsicht Natur“)
15-09-019

Installation
„Vorsicht Natur“
von
Siegmund Albert
15-09-020

Siegmund Albert
(Installation
„Vorsicht Natur“)
15-09-021

die Plastik
„Der Wunsch des
Propheten für nur
einen Tag Regen II“
von Sëping
15-09-22

an der Plastik
„Der Wunsch des
Propheten für nur
einen Tag Regen II“
von Sëping
15-09-23

an der Plastik
„Der Wunsch des
Propheten für nur
einen Tag Regen II“
von Sëping
15-09-24

Jochen Kitzbihler
(Bodenarbeit
„Der Massefluss“)
15-09-025

Bodenarbeit
„Der Massefluss“
von Jochen
Kitzbihler
15-09-026

Bodenarbeit
„Der Massefluss“
von Jochen
Kitzbihler
15-09-027

pedi Matthies,
(„Kompost-
Komposition
für Landau“)
15-09-028

Ulrike Tillmann
(„Der virtuelle
Friedhof der
ausgestorbenen
Pflanzen“)
15-09-029

Oberbürgermeisters
15-09-030
Die teilnehmenden Künstlerinnen und Künstler und ihre Arbeiten:
Siegmund Albert, Ilbesheim:
„Vorsicht! Natur“
Walter Mangold, Bengel:
„Kapitalentwicklung“
Fabian Cronauer, Landau:
ohne Titel
Roswitha von den Driesch, Berlin:
„Heimchen - eine Klanginstallation“
Manfred Emmenegger-Kanzler, Ottersweier:
„Square Dance“
Stefan Kindel, Maikammer:
„Barke“
Jochen Kitzbihler, Freiburg:
„Der Massefluss“
pedi Matthies, Oberdiebach:
„Kompost-Komposition für Landau“
Burghard Müller-Dannhausen, Koblenz:
„Der Farbwald“
Stefanie Schönberger, Rheinstetten:
„Feldarbeit III (Leon)“
Sëping (Sybille Berger Jenisch), Bad Schörnborn:
„Der Wunsch des Propheten für nur einen Tag Regen II“
Ulrike Tillmann, Karlsruhe:
„Der virtuelle Friedhof der ausgestorbenen Pflanzen“





































































