



















































Mitte Februar 2021 wurde beim Kunst-am-Bau-Wettbewerb für das Präsidium der Bundespolizei in Potsdam ein Konzept für die Gestaltung des Atriums eingereicht. Unter dem Titel „Verschiedene Aufgaben – gemeinsames Ziel“ wurde eine Bemalung der Brüstungen vorgeschlagen, die das Treppenhaus umschließen.

Treppenaufgangs
21-03-001

Treppenaufgangs
21-03-002

Treppenaufgangs
21-03-003
Die Treppenskulptur ist nicht nur das wesentliche Merkmal des Atriums, sondern die große Besonderheit des Gebäudes. Nach dem Kaskaden-Prinzip verbindet sie sinnfällig die Stockwerke. Sie gibt dem Raumangebot Einheit und der Funktion des Gebäudes Konsistenz. Diese Bedeutung der Treppenskulptur wird verstärkt durch das Kunstkonzept. Das Kaskaden-Prinzip wird übertragen auf die Brüstungen, die den Treppenschacht einfassen. Hier erscheint eine durchgängige Bildstruktur, die sich von Geschossebene zu Geschossebene fortsetzt und sich der Schrägrichtung der Treppen angleicht. Die Verdichtung der Farbgebung – hin zur Treppe – betont den Treppenaufgang. Grundgedanke der Bildstruktur ist die Vielfalt der polizeilichen Aufgaben, die bei ihrer Verschiedenheit doch eine gemeinsame Richtung aufweisen: die Richtung, die über die Treppe beschritten wird (die Richtung des Ganzen – man arbeitet für gemeinsame Ziele). Das Farbkonzept beruht auf der Grundfarbe Blau, der Uniformfarbe der Bundespolizei.








































































































































































































